Finanzmärkte spielen eine bedeutende Rolle für die Weltwirtschaft, für einzelne Länder, letztlich für jeden Menschen. Das Wissen über ökonomische Zusammenhänge ist eine Grundvoraussetzung für das Verstehen der Finanzwirtschaft.
Unter diesem Aspekt vereint der Fachbereich Finance & Applied Economics die Wissensgebiete Finanzwirtschaft und Volkswirtschaft.
Die Volkswirtschaftslehre beschäftigt sich mit menschlichem Handeln unter ökonomischen Bedingungen und versucht, die Fragen zu beantworten, wie menschliches Handeln ökonomisch begründet werden kann und welches Handeln den größtmöglichen Nutzen für den Einzelnen bringt. Es wird nach Gesetzmäßigkeiten und Handlungsempfehlungen für die Wirtschaftspolitik gesucht. Einzelwirtschaftliche Vorgänge werden im Rahmen der Mikroökonomik und gesamtwirtschaftliche im Rahmen der Makroökonomik betrachtet.
Finanzwirtschaft – als Gegenstück zur Realwirtschaft – beschäftigt sich im Detail mit den Funktionen der Finanzmärkte, mit der Preisbildung auf diesen Märkten, mit den Instrumenten und Akteuren auf den Finanzmärkten sowie mit den finanziellen Risiken. Unterteilt werden kann die Finanzwirtschaft in die Finanzierung (Kapitalbeschaffung), Investition (Kapitalverwendung) und das Risikomanagement im Rahmen der Unternehmensfinanzierung.
Lehre
Der Fachbereich Finance & Applied Economics bietet Lehrveranstaltungen einerseits im Rahmen des allgemeinen Wirtschaftsstudiums sowie andererseits im Rahmen der Spezialisierung an.
Allgemeine Lehrveranstaltungen
- Grundlagen der Unternehmensfinanzierung (Bachelor Wirtschaftsberatung)
- Einführung in die Finanzwelt (Bachelor Wirtschaftsberatung)
- Corporate Finance (Bachelor Business Consultancy International)
- Alle volkswirtschaftlichen Lehrveranstaltungen (wie z. B. Mikroökonomik, Makroökonomik, Applied Economics)
Lehrveranstaltungen im Rahmen der Spezialisierung
Der Fachbereich Finance & Applied Economics bietet vier Spezialisierungen in den folgenden Studiengängen an:
Bachelor-Studiengänge: | Spezialisierungen: |
---|---|
Wirtschaftsberatung | Finanzwirtschaft |
Business Consultancy International | International Accounting & Finance |
Master-Studiengänge: | Spezialisierungen: |
---|---|
Wirtschaftsberatung & Unternehmensführung | Europäische Finanzierung & Risikomanagement |
Business Consultancy International | Treasury & Investment |
Forschung
Der Fachbereich befasst sich laufend mit aktuellen branchenbezogenen Problemstellungen, um im Rahmen der angewandten Forschung eine qualitativ hochwertige Lehre sicherzustellen. Dies wird durch erfolgreiche Kooperationen mit der Wirtschaft unterstützt.
Forschungskompetenzen
- Investition und Finanzierung in Unternehmen
- Finanzmärkte in CEE
- Agency Theory, ökonomische Vertragstheorie, Versicherungsmärkte, Corporate Governance
- Finanzmärkte und Finanzmarktkrisen: theoretische und empirische Untersuchungen
- Pädagogik der Finanzwirtschafts- und Volkswirtschaftslehre (mit neuen Medien)
Referenzprojekte
- Der österreichische Mikrokreditmarkt
- Determinanten der Kapitalstruktur von Unternehmen
- Effizienz der Aktienmärkte
- Europarechtliche Vorgaben
- Finanzberatung in Österreich
Aktuelle Projekte
- Banken in Niederösterreich
- Across-country real options in international business